Explosionsgeschützte Stativstrahler sind speziell für den Einsatz in gefährlichen Umgebungen konzipiert, in denen aufgrund der Anwesenheit von brennbaren Gasen, Dämpfen oder brennbarem Staub Explosionsgefahr besteht. Diese Lampen sorgen für Beleuchtung und sorgen gleichzeitig für die Sicherheit der Umgebung. Hier sind einige häufige Anwendungen explosionsgeschützter Stativstrahler:
Öl- und Gasindustrie: Explosionsgeschützte Stativ-Spotlampen werden in der Öl- und Gasindustrie häufig für verschiedene Anwendungen wie Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten in Gefahrenbereichen wie Ölraffinerien, Offshore-Plattformen, Bohrinseln und petrochemischen Anlagen eingesetzt. Diese Lampen sorgen für eine helle, fokussierte Beleuchtung, um die Sicht bei kritischen Vorgängen zu verbessern.
Chemiefabriken: In Chemieverarbeitungsanlagen gibt es häufig Bereiche, in denen flüchtige Chemikalien vorhanden sind, wodurch Explosionsgefahr besteht. In diesen Umgebungen werden explosionsgeschützte Stativstrahler eingesetzt, um bei Routineinspektionen, Wartungsarbeiten oder Notfallsituationen eine örtliche Beleuchtung bereitzustellen.
Bergbauindustrie: Im Untertagebergbau, wo brennbare Gase und Staubpartikel vorhanden sein können, werden explosionsgeschützte Stativstrahler zur Beleuchtung von Arbeitsbereichen, Tunneln und Schächten eingesetzt. Diese Lampen sind so konzipiert, dass sie den rauen Bedingungen in Bergbauumgebungen standhalten und gleichzeitig eine sichere Beleuchtung gewährleisten.
Produktionsanlagen: Bei bestimmten Herstellungsprozessen, z. B. bei der Verwendung von Lösungsmitteln, Farben oder Pulvern, können brennbare Dämpfe oder brennbarer Staub entstehen. In diesen Umgebungen werden explosionsgeschützte Stativstrahler eingesetzt, um eine fokussierte Beleuchtung für Detailarbeiten, Inspektionen oder Qualitätskontrollen zu liefern.
Kraftwerke: Energieerzeugungsanlagen, einschließlich Kohle-, Gas- oder Kernkraftwerke, verfügen über Bereiche, in denen das Vorhandensein brennbarer Substanzen ein Problem darstellt. Explosionsgeschützte Stativstrahler werden an diesen Standorten für Wartungsarbeiten, Geräteinspektionen oder Notfallsituationen eingesetzt und sorgen für eine ordnungsgemäße Beleuchtung, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Lagerhäuser und Lagereinrichtungen: In großen Lagerhäusern und Lagereinrichtungen werden häufig brennbare Materialien wie Chemikalien, Kraftstoffe oder Farben gelagert. Explosionsgeschützte Stativstrahler werden verwendet, um bei der Bestandsverwaltung, Inspektionen oder Be-/Entladevorgängen für eine sichere Beleuchtung zu sorgen und so das Risiko von Unfällen aufgrund unzureichender Beleuchtung zu verringern.
Pharmazeutik und Labore: In pharmazeutischen Produktionsanlagen und Labors, in denen mit brennbaren Chemikalien und Substanzen umgegangen wird, werden explosionsgeschützte Stativstrahler für Aufgaben verwendet, die eine präzise Beleuchtung erfordern, wie z. B. Probeninspektionen, Gerätewartung oder Qualitätskontrollverfahren.

Die explosionsgeschützten Industriebeleuchtungen von ET bestehen aus einzigartigem Design und hochschlagfestem Material. Einstellbare Beleuchtungshöhe und -winkel, drehbarer und flexibler Fokus. Vollständig zerlegte Ausrüstung, die einen einfachen Transport und eine schnelle Montage ermöglicht, vierseitige Beleuchtung mit Flutlicht oder Strahler
Mehrere Beleuchtungsmodelle mit 28 1-W-LEDs, 4 Schalter oben am Lampenkopf zum Umschalten auf unabhängige Beleuchtung.
Die kontinuierliche Beleuchtung beträgt bis zu 9 Stunden, wenn alle Lichter eingeschaltet sind, und bis zu 28 Stunden, wenn sie einzeln eingeschaltet sind.
Einstellbare Höhe und Positionen erfüllen die Anforderungen unterschiedlicher Beleuchtungswinkel